Nun die genaue Rezeptur für unseren Hypocras wird hier natürlich nicht verraten und ist unser gut gehütetes Geheimnis und basierst auf alten Überlieferungen!
Die Basis bildet auf alle Fälle ein guter niederösterrischer Qualitätswein. Damals waren die Weine recht sauer und durch die Beimischung von Gewürzen waren die Weine auch bekömmlicher.
Unser Hypocras wird ausschließlich mit Honig des Imker´s Bieno, dem Imker aus dem Wienerwald gesüßt. Sonst finden sich Zimt, Ingwer, Gewürznelken, Rosenwasser, Muskatnuss, Pfeffer, Kardomon, Lavendel, Weihrauch und Anis als Hauptbestandteile in unserem Getränk.
Und so ganz kann man dem Hypocras auch heute seine medizinische Wirkung nicht aberkennen. Zimt und Kardomon wärmt den Körper, Ingwer stärkt das Immunsystem und die Abwehrkräfte, die beigesetzten Gewürze unterstützen den Stoffwechsel und die Verdauung. Alles zusammen ergibt – in kleinen Mengen genossen – eine komplexe positive Wirkung!
Im Mittelalter wurde Hypocras sowohl warm als auch kalt getrunken und er ist der Vorläufer unser heutigen Glühweine.
Belegt durch alte Quellen können Sie mit jedem Schluck das Mittelalter schmecken, frei nach dem Motto ….. so schmeckt das Mittelalter !